4 schnelle Rezepte

Hallo zusammen,

seid ihr auch manchmal spät dran, habt noch Termine oder auch einfach mal keine Lust stundenlang in der Küche zu stehen? Das kommt bei mir schon mal öfter vor, doch dann beim Lieferservice zu bestellen ist für mich selten eine Option. Deshalb hier 4 Rezepte die im Handumdrehen fertig sind. Meistens hat man die Zutaten sogar zuhause oder sind etwas länger haltbar, weshalb auch spontan schnell lecker gekocht werden kann.

-Nicole


Rührei mit Fleischwurst

Eigentlich bin ich kein besonderer Rühreifan, doch schon früher hat meine Mama als Resteverwertung Rührei mit Wurst gemacht. Ob Aufschnitt, der weg musste oder ein Rest Fleischwurst. Man kann eigentlich alles hinzugeben. Komischerweise schmeckt mir Rührei so sehr gut. Eigentlich habe ich es immer ohne Rezept gekocht, also frei aus dem Kopf heraus und nach Gefühl. Da ich aber jedes Mal überlegen musste, wie viele Eier ich nun beim letzten Mal verwendet hatte, habe ich es irgendwann dann doch aufgeschrieben.

Rührei mit Fleischwurst

Kategorie Gerichte mit Fleisch, Hauptgericht
Portionen 2

Du brauchst
 

  • 1 Kringel Fleischwurst
  • 10 Eier
  • Pfeffer
  • Salz
  • Knoblauchpulver
  • Zwiebelpulver
  • Paprikapulver edelsüß oder rosenscharf
  • Petersilie
  • Schnittlauch

So wird’s gemacht

  • Schneidet die Fleischwurst in Scheiben und viertelt diese. Dann gebt ihr sie in eine tiefe Pfanne und bratet sie an.
  • Während ihr die Fleischwurst anbratet, kümmert ihr euch um die Eier. Achtung: Behaltet die Fleischwurst gut im Auge, diese kann schnell anbrennen.
    Gebt die Eier in eine Schüssel und kläppert sie.
    Dann gebt ihr die Gewürze hinzu. Seid ihr nicht sparsam, richtet euch aber nach eurem Geschmack. Manche mögen es etwas schärfer, andere wiederum möchten weniger Salz essen. Meine Empfehlung sind jedoch mindestens 1 TL von jedem Gewürz, und jeweils 1 EL von den Kräutern.
  • Gebt nun die Eier zu der Fleischwurst und bratet alles gut durch. Immer schön umrühren, wie man das bei einem Rührei so macht. 😀
  • Bei Bedarf könnt ihr nun noch etwas nachwürzen.

Gnocchi mit Pilz-Rahm-Soße

Gnocchi esse ich super gerne, ob in Wasser gekocht oder in der Pfanne angebraten. Gekauft oder selbst hergestellt (selbst hergestellt solltet ihr sie allerdings entweder eingefroren da haben oder ihr müsst einiges an Zeit mehr einplanen.) Dazu eine lecker Soße mit Pilzen, was kann es besseres geben?

Gnocchi mit Pilz-Rahm-Soße

Kategorie Hauptgericht, Vegetarische Rezepte

Du brauchst
 

  • 800 g Gnocchi
  • 250 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 400 ml Sahne
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1 EL Mehl oder Speisestärke
  • etwas Butter
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

So wird’s gemacht

  • Als erstes hackt ihr die Zwiebel klein und schneidet die Champions in etwas kleinere Stücke. Auch die gekauften im Glas, die schon in Scheiben sind, solltet ihr noch etwas kleiner schneiden.
  • Erhitzt nun etwas Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne und dünstet die Zwiebel an bis sie glasig ist.
  • Gebt dann die Champions hinzu und dünstet sie etwas mit an.
  • Nun kommt die Sahne dazu.
  • Jetzt kommen wir zum Würzen: Dazu nehmen wir Salz, Pfeffer und Paprikapulver – mindestens 1 TL pro Gewürz.
  • Zum Andicken der Soße gebt ihr etwas Mehl (oder Speisestärke) in ein Glas mit kaltem Wasser, rührt es gut um und gebt es in die kochende Soße. Alternativ könnt ihr auch Soßenbinder verwenden.
  • Lasst es kochen bis die Soße cremig ist.
  • Während die Soße einkocht, gebt ihr etwas Butter in eine tiefe Pfanne und bratet die Gnocchi goldbraun an. Achtung: Diese können schnell anbrennen.
  • Zum Schluss schneidet ihr die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe und mischt diese unter eure Soße.
    Probiert eure Soße und würzt bei Bedarf nach.
  • Sind die Gnocchi und die Soße fertig, gebt ihr die Soße zu den Gnocchi oder die Gnocchi zu der Soße. Je nachdem wo mehr Platz ist und rührt es gut um.

Reispfanne mit Hackfleisch

Hackfleisch habe ich fast immer im Gefrierfach und Reis habe ich auch immer zuhause. Also was ist besser dazu geeignet um schnell und spontan ein leckeres Essen auf den Tisch zu zaubern.

Reispfanne mit Hackfleisch

Kategorie Gerichte mit Fleisch, Hauptgericht
Portionen 2

Du brauchst
 

  • 300 g Reis
  • 400 g Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 3-4 Tomaten
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • Schnittlauch

So wird’s gemacht

  • Kocht den Reis in Salzwasser. Entweder in einem Reiskocher oder einen Topf.
  • Bratet das Hackfleisch in einer tiefen Pfanne an und würzt es mit Salz und Pfeffer.
  • Wascht nun eure Tomaten und schneidet sie in kleine Stücke.
  • Gebt den Reis zu dem Hackfleisch in die tiefe Pfanne, gebt etwas Petersilie und Schnittlauch hinzu und vermischtes.

Nudeln mit Tomatensoße

Ein Klassiker, der eigentlich allen schmeckt und super schnell gemacht ist. Die Zutaten hat man in der Regel zuhause und man kann somit auch spontan zu diesem Gericht greifen.
Bei mir ist das meistens der Fall, wenn ich nach der Arbeit keine Lust mehr habe einkaufen zu gehen und ich es auf den nächsten Tag verschiebe. Dann heißt es immer: “Dann gibt es halt Nudeln. Wollen wir Pesto oder Tomatensoße?”. Oft entscheiden wir uns dann für Tomatensoße.

Spaghetti mit Tomatensoße

Kategorie Hauptgericht, Vegetarische Rezepte
Portionen 2

Du brauchst
 

  • 500 g Nudeln
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Öl
  • Pfeffer
  • Salz
  • Italienische Kräuter
  • Basilikum
  • Thymian

So wird’s gemacht

  • Als erstes kocht ihr die Nudeln in Salzwasser.
  • Während die Nudeln kochen, hackt ihr die Zwiebel und den Knoblauch klein, gebt beides mit etwas Öl in einen Topf und bratet diese an.
  • Gebt nun das Tomatenmark hinzu, rührt es gut um.
  • Dann kommen die passierten Tomaten hinzu. Wenn ihr mögt könnt ihr auch stückige Tomaten verwenden.
  • Und schon geht es ans würzen. Hier solltet ihr mindestens 1 TL von jedem Gewürz verwenden, von den Kräutern etwas mehr.
    Am besten immer wieder probieren und nach eurem Geschmack nachwürzen.
  • Sind die Nudeln fertig könnt ihr auch schon essen.

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: