Dattelmarzipan-Bites

Dattelmarzipan-Bites

mit Kirschbrand und Vollmilchschokolade
Wenn man mich fragt, welche Zutat ich in Pralinen absolut liebe, dann ist die Antwort einfach – Marzipan! Kein Wunder also, dass auch meine Dattelmarzipanbites darum nicht herum kommen. Sind sind blitzschnell zuzubereiten und schmecken himmlisch zu einem frischen Kaffee. Der Kirschbrand gibt den Bites eine besondere Note, kann aber problemlos weggelassen werden, wenn auch Kinder davon probieren sollen.
– Pauline
gesamte Menge (12 Bites): 2.395 kcal (206 g Kohlenhydrate / 141 g Fette / 45 g Eiweiß) pro Bite (bei insgesamt 12 Stück): 200 kcal (17 g Kohlenhydrate / 12 g Fette / 4 g Eiweiß)
Kategorie Kekse, Snacks
Portionen 12
Kalorien 2395 kcal

Du brauchst
 

  • 100 g Datteln
  • 4 cl Kirschbrand oder wahlweise Milch für die alkoholfreie Alternative
  • 4 TL Bienenhonig
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Vollmilchschokolade
  • ein paar Mandeln am besten gebrannte oder geröstete zur Dekoration

So wird’s gemacht

  • Am besten gelingen die Bites, wenn du die Datteln zunächst für ein paar Stunden in den Kirschbrand einlegst. Dies ist aber, wenn es schnell gehen muss nicht zwingend erforderlich.
  • Danach gibst du beides in einen Küchenmixer, fügst den Honig hinzu und pürierst die Masse solange, bis dass keine großen Stückchen mehr übrig sind.
  • Die Masse gibst du in eine Schüssel und rührst die gemahlenen Mandeln unter.
  • Die Vollmilchschokolade schmilzt du am besten in einem Wasserbad und gibst ca. die Hälfte davon in Muffinförmchen. Am besten eignet sich hier eine Version aus Silikon, da die Bites sich so besser lösen lassen.
  • Dann formst du aus der vorbereiteten Masse 12 Bällchen, in deren Mitte sich eine geröstete oder gebrannte Mandel befindet. Diese legst du dann vorsichtig auf die Schokolade in die Muffinförmchen. Nun bedeckst du die Masse mit der restlichen Schokolade und topst die Bites mit einer weiteren Mandel.
  • Zum Abkühlen stellst du die Bites in den Kühlschrank, bis sie vollständig fest sind, dann lassen sie sich leicht aus der Form lösen.

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: