High Protein Mochi-Kuchen

gesunde Reiskuchen aus Japan in der Fitnessversion

High Protein Mochi-Kuchen

gesunde Reiskuchen aus Japan in der Fitnessversion – ein Snack für Zwischendurch
Wer von euch kennt auch die kleinen, süßen und etwas klebrigen Reiskuchen, die in Sushi-Restaurants oft als Nachtisch gereicht werden? – Eigentlich fast ein Fitnesssnack … wäre da nicht der zugesetzte Zucker. Letzte Woche habe ich eine High Protein-Version kreiert, die ohne diesen auskommt und man ganz bedenkenlos zwischendurch snacken kann. Bohnen und Klebreismehl als Grundzutat klingen zwar erstmal nicht nach einem leckeren Nachtisch, ich war jedoch wirklich positiv überrascht, wie gut die Reiskuchen auch ohne Zucker gelungen sind. Überzeugt auch gerne selbst!
– Pauline
Nährwerte für ca. 12 kleine Mochis:
574 kcal (100 g Kohlenhydrate / 2 g Fette / 31 g Eiweiß)
pro Mochi:
48 kcal (8,3 g Kohlenhydrate / 0,2 g Fette / 2,6 g Eiweiß)
Kategorie Nachspeise
Portionen 12
Kalorien 48 kcal

Du brauchst
 

  • 125 g Kidneybohnen inkl. Abtropfwasser
  • 20 g veganer Proteinshake z.B. Schoko
  • 100 g Klebreismehl
  • 80 ml Wasser
  • 3 g Geschmackspluver z.B. Schoko
  • 3 EL Speisestärke

So wird’s gemacht

  • Zuerst füllst du die Kidneybohnen mit dem Abtropfwasser in einen Kochtopf und kochst sie so lange, bis sie möglichst weich sind. Danach zerkleinerst du sie mit einem Kartoffelstampfer zu einer cremigen Masse und rührst das vegane Proteinpulver unter.
  • Du erhältst einen zähen Teig, den du nun zu 12 kleinen Bällchen formen kannst.
  • Im nächsten Schritt füllst du das Klebreismehl und das Geschmackspulver in einen tiefen Teller und rührst das Wasser unter. Die Masse kommt für ca. 4 Minuten bei 700 Watt in die Mikrowelle. Dadurch verändert sich die Konsistenz des Teigs.
  • Den Teig lässt du nun solange auskühlen, bis du ihn problemlos anfassen kannst. Du unterteilst ihn in 12 Stücke, die du zu flachen Fladen formst. Mit diesen ummantelst du dann die bereits geformten Bällchen aus der Bohnen-Proteinmasse.
  • Die fertigen Bällchen rollst du zum Abschluss in etwas Speisestärke, damit sie nicht mehr kleben. Am besten bewahrst du die fertigen Mochis in einer Brotdose im Kühlschrank auf, damit sie ihre Flüssigkeit nicht verlieren. So bleiben sie ca. 2-3 Tage frisch.

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: