Lamm-Bohnen-Eintopf

Lamm-Bohnen-Eintopf

Eintöpfe sind perfekt für den Winter. Dieses Rezept habe ich von meiner Mama bekommen als ich ausgezogen bin. Seither koche ich es regelmäßig, denn was soll ich sagen? Rezepte von Mamas schmecken ja eigentlich fast immer. Habt ihr schon einmal Lamm gegessen? Wenn nicht, probiert es einfach mal aus. In Kombination mit Kartoffeln und Bohnen ergibt sich einer meiner absoluten Lieblingseintöpfe. Lasst es euch schmecken.
-Nicole
Kategorie Suppe
Portionen 6 Portionen

Du brauchst
 

  • 400 g Lammfilet
  • 1 Zwiebel
  • 800 g geschälte Kartoffeln vorwiegend festkochend
  • 220 g grüne Bohnen Brechbohnen o.ä.
  • 1 Brühwürfel
  • 150 g Speckwürfel
  • 1 EL Mehl
  • 200 ml Schlagsahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauch
  • Paprikapulver edelsüß
  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Oregano

So wird’s gemacht

  • Schneidet das Lamm in kleine Stücke. Die Zwiebel hackt ihr klein. Beides gebt ihr zusammen in einen großen Topf und bratet es an. Ist das Fleisch durchgebraten würzt ihr es mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprika.
  • Nun schneidet ihr die Kartoffeln in ca. 1 cm große Würfel und gebt diese in den Topf mit dem Lamm und den Zwiebeln. Den Topf füllt ihr mit ca. 1 Liter Wasser auf und bringt es zum kochen.
  • Sobald die Kartoffeln fast gar sind, schüttet ihr die Bohnen ab, schneidet sie in ca. 2 cm lange Stücke und gebt sie in den Topf. Kocht nun alles solange, bis Bohnen und Kartoffeln gar sind.
  • Gebt den Brühwürfel hinzu und rührt diesen unter.
  • Als nächstes bratet ihr die Speckwürfel in einer Pfanne an. Fügt nun die Sahne und das Mehl hinzu und verrührt es gut. Diese Mischung gebt ihr in euren Eintopf und rührt es unter.
  • Zum Schluss müsst ihr noch würzen. Dafür nehmt ihr jeweils 2-3 TL Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprikapulver edelsüß. Bei Petersilie, Schnittlauch und Oregano greif ihr zu Esslöffeln und gebt jeweils ca. 2 dazu. Am besten probiert ihr nun euren Eintopf und würzt nach eurem Geschmack nach.
    Mein Tipp: Immer wieder probieren und großzügig würzen. Ihr habt schließlich viel Eintopf.
    Lasst es euch schmecken.

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: