Nusskranz

Nusskranz

Passend zur Weihnachtszeit, gibt es aber heute von mir einen Nusskranz. Er ist unkompliziert und schnell gemacht. Und ganz wichtig, er schmeckt mir das ganze Jahr über. Perfekt für alle, die trockeneres Gebäck mögen, also nicht unbedingt auf Sahnetorten oder Ähnliches stehen. Viel Spaß beim Nachbacken.
– Nicole
Kategorie Kuchen & Torten
Portionen 1 Kuchen

Du brauchst
 

  • 300 g Mehl (Teig)
  • 2 TL Backpulver (Teig)
  • 100 g Zucker (Teig)
  • 1 Pck. Vanillezucker (Teig)
  • 1 Ei (Teig)
  • 125 g Butter (Teig)
  • 1 Eiweiß (Füllung)
  • 100 g Zucker (Füllung)
  • 1/3 Fläschchen Bittermandelaroma (Füllung)
  • 1/2 Eigelb (Füllung)
  • 200 g gemahlene Haselnüsse (Füllung)
  • 8 EL Wasser (Füllung)
  • 1/2 Eigelb
  • Marzipan optional

So wird’s gemacht

  • Zuerst gebt ihr die Zuteten für den Mürbeteig in eine Schüssel und verknetet diese mit der Hand.
  • Den Teig formt ihr nun zu einer Kugel und stellt sie, solange wir uns der Füllung widmen, erst einmal kalt.
  • Für die Füllung schlagt ihr das Eiweiß zu Eischnee. Während des Schlagens gebt ihr langsam den Zucker dazu. Nun gebt ihr unter den Eischnee das Bittermandelaroma, das Eigelb, die gemahlenen Nüsse und das Wasser.
  • Da die Füllung fertig ist, rollen wir jetzt den Mürbeteig als Rechteck aus und verstreichen die Nussfüllung vorsichtig darauf.
  • Wer möchte kann nun den Marzipan an einer Längsseite verteilen.
  • Nun den Teig, angefangen mit einer Längsseite (wenn vorhanden, die mit Marzipan) vorsichtig aufrollen und auf einem Backblech zum Kranz legen.
  • Das restliche 1/2 Eigelb mit etwas Milch mischen und den Kranz damit bestreichen.
  • Zum Schluss schneidet ihr den Kranz ein paar mal schräg ein.
  • Und schon kommt euer Nusskranz bei 175-200°C Grad Umluft für ca. 30 Minuten in den Backofen. Hier solltet Ihr nach der Stäbchenprobe gehen, um sicher zu stellen, das euer Nusskranz durch ist.
  • Lasst es euch schmecken!

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: