Bald ist es wieder soweit – Ostern steht vor der Tür und damit auch die Frage: Was koche ich dieses Jahr? Um euch diese Frage etwas zu erleichtern, haben wir euch eine kleine Inspiration für ein komplettes Vier-Gänge-Menü da gelassen. Einfach zu- und vorzubereiten, und es ist für jeden Geschmack etwas dabei – damit bereitet ihr euren Gästen sicher eine leckere Überraschung.
Die Vorspeise
Low Carb Eiermuffins mit Büffelmozzarella

Low Carb Eiermuffins mit Büffelmozzarella
Nährwerte (pro Muffin):
116 Kcal | 8 g Fett | 1 g Kohlenhydrate | 7 g Eiweiß
Du brauchst
- 6 Eier
- 125 g Büffelmozzarella
- 1 Tomate
- 1 handvoll Spinat
- Salz
- Pfeffer
So wird’s gemacht
- Zunächst wird der Backofen auf 180°C Heißluft vorgeheizt. Dann müssen die frischen Spinatblätter gewaschen und 6 Muffinformen damit ausgelegt werden. Im Folgenden werden die Tomaten in 6 Scheiben geschnitten und auf den Spinat gelegt. Danach werden diese mit einer Prise Salz und Pfeffer gewürzt.
- Nun die Eier aufschlagen und auf die Tomaten geben. Auch das Ei wird kräftig mit Salz und Pfeffer gewürzt. Auf diese Weise verteilt sich der Geschmack besser im Muffin. Zuletzt muss der Büffelmozzarella in Scheiben geschnitten und oben auf die Muffins gelegt werden. Die fertigen Muffins werden für 15 Minuten in den Backofen geschoben, danach können sie serviert werden.
Der Salat
Klassischer Eiersalat

Klassischer Eiersalat
Nährwerte (pro Portion):
205 Kcal | 17,8 g Fett | 1,8 g Kohlenhydrate | 9,3 g Eiweiß
Du brauchst
- 8 Eier
- 2 EL Mayonnaise
- 1 EL Balsamico- Essig
- 1 TL Crème Fraîche
- 1 TL Senf
- 1 Spritzer Zitronensäure
- Petersilie
- Schnittlauch
- Salz
- Pfeffer
So wird’s gemacht
- Eier etwa 9 Minuten kochen und kalt abschrecken. Zwischenzeitlich für das Dressing Mayonnaise mit Balsamico-Essig, Crème Fraîche und Senf cremig verrühren und einen Spritzer Zitronensäure hinzugeben. Petersilie und Schnittlauch klein hacken und zum Dressing hinzufügen.
- Nun die erkalteten Eier in kleine Stücke schneiden und vorsichtig unterrühren. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Bis zum Servieren kühl stellen. Gegebenenfalls mit Schnittlauch, Petersilie oder frischer Kresse garnieren.
Das Hauptgericht
Lachsburger mit Karotten-Kartoffel-Buns

Lachsburger mit Karotten-Kartoffel-Buns
Nährwerte (pro Portion):
853 Kcal | 29,1 g Fett | 111,1 g Kohlenhydrate | 42,9 g Eiweiß
Du brauchst
Für den Fisch:
- 250 g Lachs
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 TL Senf
- 1 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
Für die Buns:
- 250 g Möhren
- 250 g Kartoffeln
- 1 Ei
- 50 g Mehl
- 1 Knoblauchzehe
- frische Petersilie
- Salz
- Peffer
Für das Dressing:
- 50 g Naturjoghurt
- 1/2 Salatgurke
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Frühlingszwiebeln
- frische Petersilie
- Schnittlauch
Sonstiges:
- 50 g frischer Blattspinat
- 50 g Rotkohl
So wird’s gemacht
- Den Ofen auf 200°C vorheizen. In einer kleinen Schüssel Öl, Agavendicksaft und Senf mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Lachs damit bepinseln, auf ein Backblech legen und für ca. 25 Minuten im Ofen garen.
- In der Zwischenzeit die Möhren und Kartoffeln schälen und in eine große Schüssel raspeln. Als nächstes in ein Küchentuch oder einen Nussmilchbeutel geben, um die Flüssigkeit herauszupressen. Danach mit Ei und Mehl vermischen. Die Kräuter hacken und mit dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und den Knoblauch frisch dazu pressen. Mit den Händen zu flachen Puffern formen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffel-Karotten-Puffer bei mittlerer Hitze kurz von beiden Seiten anbraten.
- Für das Dressing den Joghurt mit Olivenöl und Kräutern mischen. Die Gurke klein raspeln, die Frühlingszwiebel klein schneiden und beides in den Joghurt mischen. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Spinat einige Minuten über einem Wasserbad dampfgaren.
- Zum Schluss den Lachs halbieren und jede Hälfte auf einen Kartoffelpuffer legen. Mit Spinat und Rotkohl belegen und das Joghurtdressing darüber geben. Einen zweiten Puffer darauf legen und fertig ist ein leckerer, etwas anderer Burger.
- Als Beilage habe ich mich für gebackenen Brokkolini entschieden.
Dessert
Osternest Törtchen mit Schokobons

Osternest Törtchen mit Schokobons
Nährwerte (pro Törtchen):
391 Kcal | 22 g Fett | 40,3 g Kohlenhydrate | 8,7 g Eiweiß
Du brauchst
- 1 Törtchenform für 12 Muffins
- 12 Papierförmen
Für den Schokoteig:
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 3 EL Backkakao
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Für die Käsekuchencreme:
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 200 g Magerquark
- 1 1/2 TL Vanillepuddingpulver
Für den Zuckerguss:
- 150 g Frischkäse
- 37 g Puderzucker
Deko:
- 1 Tüte Schoko-Bons
So wird’s gemacht
- Der erste Schritt besteht darin den Backofen auf 150°C (Umluft) vorzuheizen und die Papierförmchen in der Muffinform auszulegen.
- Ist das erledigt, kann das eigentliche Backen beginnen. Dazu Butter und Zucker in eine Schüssel geben und beides miteinander verrühren. Anschließend werden Mehl, Backpulver und Kakao dazu gesiebt. Hier kann nun auch auf ein Kneten mit der Hand umgestiegen werden, da es sich um eine Art Mürbeteig handelt.
- Sind die Zutaten gut verknetet, müssen 2/3 des Teiges auf den Böden der Muffinförmchen verteilt und etwas festgedrückt werden. Der Rest des Teiges kann erst einmal zur Seite gestellt werden.
- Als nächstes ist die Käsekuchencreme an der Reihe. Diese bildet die zweite Schicht der Törtchen.
- Dazu werden als erstes die Eier schaumig geschlagen. Anschließend muss die Butter geschmolzen werden. Danach wird diese, gefolgt von dem Zucker zu den Eiern gegeben und gut verrührt. Anschließend kommen der Quark und das Vanillepuddingpulver dazu. Nun wird solange gerührt, bis eine glatte Masse entstanden ist. Die Quarkmasse ist nun bereit gleichmäßig in die Förmchen verteilt zu werden.
- Ist das erledigt, muss der Rest des Schokoteigs krümelig über der Quarkmasse verteilt werden. Und schon ist auch Schicht Nummer drei fertig.
- Nun müssen die Muffins für ca. 25 Minuten in den Backofen. Jeder Backofen ist verschieden, daher empfiehlt sich eine erste Kontrolle nach 15-20 Minuten.
- Sind die Törtchen fertig, können sie aus dem Backofen genommen werden und vollständig abkühlen.
- Nun kommt der Zuckerguss. Dazu den Puderzucker in eine kleine Schüssel sieben und den Frischkäse gut unterrühren.
- Anschließend wird der Zuckerguss auf den abgekühlten Törtchen verteilt. Da die Törtchen beim Abkühlen etwas in der Mitte zusammen fallen, kann sich der Zuckerguss in der kleinen Mulde, die entstanden ist, sammeln. Etwas Zuckerguss sollte auch über dem Rand hinaus verteilt werden.
- Nun kommt der letzte Schritt, die Schoko-Bons. Dazu bei 24 Schokobons ein Stück des Bodens abschneiden, gerne in verschiedenen Höhen. Dadurch haben sie später auf den Törtchen einen besseren Stand.
- Der abgeschnittenen Teil, ebenso wie weitere Schoko-Bons, werden nun klein gehackt und über dem Zuckerguss verteilt. Anschließend werden auf jeden Cupcake zwei der bereits bearbeiteten Schokobons gestellt und etwas fest gedrückt.
- Nun müssen die Törtchen nur noch für ca. eine halbe Stunde kalt gestellt werden und schon sind sie fertig. Wer nicht so lange warten möchte, kann natürlich auch auf das Kaltstellen verzichten, allerdings schmecken sie dann noch besser.