Osternest Törtchen mit Schoko-Bons

Osternest Törtchen mit Schoko-Bons

Zum Nachtisch gibt es von mir Törtchen – Törtchen passen, finde ich, eigentlich zu jedem Anlass, ob feierlich und toll verziert zu Hochzeiten oder Ostern, aber auch wenn es eigentlich keinen Grund gibt, spricht nichts dagegen, zu backen und sich selber eine Freude zu breiten. Hier kann man es dann schlichter halten, muss man aber natürlich nicht. Jeder so wie er mag. Es gibt so viele Möglichkeiten. Und wenn ich mal wieder zu viel gebacken habe, dürfen sich Familie, Freunde und Kollegen ebenfalls darüber freuen.Falls ihr noch mehr Inspiration sucht, geht’s hier zum kompletten Vier-Gänge-Ostermenü.
-Nicole
Nährwerte (pro Törtchen):
391 Kcal | 22 g Fett | 40,3 g Kohlenhydrate | 8,7 g Eiweiß
Kategorie Muffins
Portionen 12 Muffins
Kalorien 390 kcal

Du brauchst
 

  • 1 Törtchenform für 12 Muffins
  • 12 Papierförmen

für den Schokoteig:

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 3 EL Backkakao
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver

für die Käsekuchencreme:

  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 200 g Magerquark
  • 1 1/2 TL Vanillepuddingpulver

für den Zuckerguss:

  • 150 g Frischkäse
  • 37 g Puderzucker

für die Deko:

  • 1 Tüte Schoko-Bons

So wird’s gemacht

  • Der erste Schritt besteht darin euren Backofen auf 150°C (Umluft) vorzuheizen und die Papierförmchen in der Muffinform auszulegen.
  • Ist das erledigt, können wir mit dem eigentlichen Backen beginnen. Dazu gebt ihr die Butter und den Zucker in eine Schüssel und verrührt beides miteinander. Anschließend siebt ihr das Mehl, das Backpulver und den Kakao dazu. Hier könnt ihr nun auch auf ein Kneten mit der Hand umsteigen, da es sich um eine Art Mürbeteig handelt.
  • Sind die Zutaten gut verknetet, verteilt ihr 2/3 des Teiges auf den Böden der Törtchenförmchen und drückt diesen etwas fest. Den Rest des Teiges stellt ihr erst einmal zur Seite.
  • Als nächstes widmen wir uns der Käsekuchencreme. Diese bildet die zweite Schicht unserer Cupcakes.
  • Dazu schlagt ihr als erstes die Eier schaumig. Anschließend schmelzt ihr die Butter und gebt diese, gefolgt von dem Zucker zu den Eiern und verrührt die Zutaten gut miteinander. Anschließend kommen der Quark und das Vanillepuddingpulver dazu. Rührt nun solange, bis eine glatte Masse entstanden ist. Eure Quarkmasse ist nun bereit gleichmäßig in die Förmchen verteilt zu werden.
  • Habt ihr das erledigt, nehmt ihr euren Rest des Schokoteigs und verteilt diesen krümelig über der Quarkmasse. Und schon seid ihr auch schon mit Schicht Nummer drei fertig.
  • Gebt eure Muffins nun für ca. 25 Minuten in den Backofen. Am besten kontrolliert ihr nach 15-20 Minuten wie weit eure Muffins sind. Ich habe die Erfahrung gemacht, das nicht jeder Backofen gleich ist und es wäre ja schade, wenn sie euch verbrennen.
  • Sind eure Törtchen fertig, nehmt sie aus dem Backofen und lasst sie vollständig abkühlen.
  • Nun kommen wir auch schon zu dem Zuckerguss. Dazu siebt ihr den Puderzucker in eine kleine Schüssel, gebt den Frischkäse dazu und verrührt beides gut miteinander.
  • Anschließend verteilt ihr ihn auf den abgekühlten Muffins. Da die Törtchen beim Abkühlen etwas in der Mitte zusammen fallen, kann sich der Zuckerguss in der kleinen Mulde, die entstanden ist, sammeln. Verteilt auch etwas Zuckerguss über den Rand.
  • Nun kommen wir schon zum letzten Schritt. Den Schoko-Bons. Dazu schneidet ihr bei 24 Schokobons ein Stück des Bodens ab, gerne in verschiedenen Höhen. Dadurch haben sie später auf den Törtchen einen besseren Stand.
  • Der abgeschnittene Teil, ebenso wie weitere Schoko-Bons hackt ihr klein und verteilt diese über dem Zuckerguss. Anschließend stellt ihr auf jeden Cupcake zwei der bereits bearbeiteten Schokobons und drückt sie etwas fest.
  • Stellt eure Törtchen nun noch für ca. eine halbe Stunde kalt und schon sind sie fertig. Wer nicht so lange warten möchte, kann natürlich auch auf das Kaltstellen verzichten, allerdings finde ich sie dann noch besser.
    Lasst es euch schmecken!

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: