Weizenmischbrot mit Sauerteig
Ich hatte es ja schon angekündigt. Vor einer Woche haben wir einen Blogbeitrag zu dem Thema Sauerteig online gestellt. Vielleicht haben sich schon einige daran versucht. Passend dazu gibt es nun heute ein Brotrezept in dem ihr euren Sauerteig ausprobieren könnt. Viel Spaß.-Nicole
Du brauchst
- 340 g Weizenmehl 550
- 250 g Roggenmehl 1150
- 375 g Wasser
- 12 g Salz
- 50-70 g Sauerteig ca. 1 EL
So wird’s gemacht
- Gebt das Wasser in eine Schüssel und löst das Salz darin auf.
- Das Weizen- und das Roggenmehl folgen, ebenso wie der Sauerteig.
- Verknetet alles mit der Hand oder der Knetmaschine zu einer einheitlichen Masse.Klebt euer Teig sehr stark, gebt noch etwas Weizenmehl dazu.
- Deckt eure Schüssel nun mit einem feuchten Tuch ab. Das schütz den Teig vor dem Austrocknen. So lasst ihr ihn nun insgesamt ca. 24 Stunden an einem warmen Ort gehen.Nach 2-3 Stunden und nach 6-8 Stunden knetet ihr den Teig jeweils noch einmal gut durch.
- Sind die 24 Stunden um, gebt ihr euren Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und formt diesen zu einer Kugel. Dazu nehmt ihr den äußeren Rand eures Teigs und zeiht/faltet ihn auf die gegenüberliegende Seite. Das macht ihr Reihum bis ihr eine schöne Kugel habt. Passt auf das ihr nicht die ganze Luft aus dem Teig knetet. Bestreicht nun euren Teig noch einmal mit Mehl und legt ihn in eine mit einem bemehlten Tuch ausgelegte Schüssel oder Gärkörbchen. Die glatte Seite nach oben, die mit den Falten nach unten. Lasst ihn noch einmal ca. 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen.
- Gebt in dieser Zeit euren Topf zum vorheizen bei 250 °C in den Backofen. Ihr könnt auch 2 Backbleche verwenden. 1 unten, dort kommt euer Brot rauf, und eins oben. Beide Bleche zusammen vorheizen.
- Gebt euren Teig nun auf ein Stück Backpapier, ritzt es mit einem scharfen Messer ein und hebt es vorsichtig in euren Topf oder auf euer Backblech.
- Nun backt ihr euer Brot für insgesamt ca. 45 Minuten bei 230 °C. Erst für 30 Minuten mit Deckel. Dann noch einmal 15 Minuten ohne.
- Holt euer fertiges Brot aus dem Topf oder dem Ofen. Wenn Ihr auf die Unterseite klopft sollte es etwas hohl klingen.
- Legt euer Brot zum abkühlen auf ein Gitter.