Winterliches Walnusstiramisu

mit Magerquark, Spekulatius und frischen Heidelbeeren

1 große Auflaufform – ca. 6 Portionen

Winterliches Walnusstiramisu

An Weihnachten habe ich einen neuen Nachtisch ausprobiert, der sich auch jetzt noch prima eignet, um die übrig gebliebenen Spekulatius-Kekse von den Feiertagen sinnvoll zu verwerten. Im Gegensatz zu der klassischen Variante aus Mascarpone ist diese Variante deutlich leichter und proteinreicher, da für die Masse eine Mischung aus Magerquark und Frischkäse verwendet wird und du durch das Geschmackspulver auf unnötigen, zusätzlichen Zucker verzichten kannst. – Pauline
Nährwerte
gesamte Auflaufform: 1.459 kcal
(167 g Kohlenhydrate / 52 g Fette / 87 g Eiweiß)
pro Portion (bei 6 Portionen): 243 kcal
(28 g Kohlenhydrate / 9 g Fette / 15 g Eiweiß)
Kategorie Dessert
Portionen 6
Kalorien 243 kcal

Du brauchst
 

  • 2 Päckchen Magerquark á 250 g
  • 100 g fettarmen Frischkäse
  • 1 Prise Lebkuchengewürz
  • 4 Scoup Vanille-Geschmackspulver als Zuckerersatz ist bei verschiedenen Fitnessmarken erhältlich
  • 200 g frische Heidelbeeren
  • 50 g Walnüsse
  • 10 Spekulatius-Kekse
  • 2 Schnapsgläser Walnusslikör

So wird’s gemacht

  • Das Tiramisu macht sich sowohl in einer großen Auflaufform als auch kleinen Dessertgläschen super. Ich habe hier die Auflaufform gewählt, da es zu einen wesentlich schneller geht und sich zum anderen alle Gäste ihr Dessert individuell portionieren können.
  • Lege zunächst du Auflaufform komplett mit Spekulatius-Keksen aus. Dann gieße den Walnusslikör darüber, damit er in die Kekse einziehen kann.
  • Danach rührst du den Magerquark, den Frischkäse, das Lebkuchengewürz und das Geschmackspulver zu einer cremigen Masse. Gleichzeitig kannst du die Walnusskerne hacken und in einer Pfanne kurz anrösten.
  • Danach gibst du die Hälfte der Masse in die Form, verteilst die Heidelbeeren auf der Masse, zum Schluss fügst du die zweite Hälfte der Masse hinzu.
  • Nun dekorierst du dein Dessert noch mit den gerösteten Walnusskernen – Fertig!

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: