mit Heidelbeeren
eine Ziffer (bei zwei Ziffern doppeltes Rezept nehmen!)
Mein Großer wird 2 – für mich Anlass genug um zum ersten Mal einen numbers cake auszuprobieren. Und hier ist er: Mit Sicherheit noch nicht perfekt, aber doch mein ganzer Stolz! Sehr vorteilhaft ist, dass die Torte nach Belieben und Anlass dekoriert und gefüllt werden kann. Ich habe mich hier für eine Füllung mit Heidelbeeren und Limetten entschieden. Natürlich darf auch gaaaanz viel Gedöns und Party auf dem Kuchen selbst nicht fehlen. Die Zubereitung ist schon zeitlich etwas aufwändiger, aber für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
-Josefine
Du brauchst:
Für den Mürbeteig
- 125 g Mehl
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Butter
Für den Biskuitteig
- 5 Eier
- 5 EL Zucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- 3 EL gemahlene Haselnüsse
- 5 EL Mehl
- 3 EL Kakaopulver
- 1 Pk. Backpulver
Für die Frischkäse-Creme
- 300 g Frischkäse
- 300 g Schlagsahne
- 2 Pk. Vanillezucker
- 2 Pk. Sahnesteif
- 4 cl Limettensaft
- 4 EL Brombeermarmelade
- ggf. Lebensmittelfarbe
Für das Topping
- Heidelbeeren
- 1 Limette
- 3 Kinderriegel
- 3 Oreo-Kekse
- Leibniz- Kekse Black&White
- frische Blumen
- Himbeeren
- Weintrauben
- … oder alles andere was farblich passt!
Optional
- eine glatte Platte
- 500 g (grüner) Fondant
- 250 g bunter Fondant
So wird’s gemacht:
Für den Mürbeteig alle Zutaten mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. 1 Stunde kühl lagern.
Zwischenzeitlich den Biskuitteig zubereiten: Eier und Zucker mehrere Minuten schaumig aufschlagen. Nüsse, Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und vorsichtig unterrühren. (Langsam verrühren, sonst zerschlägt es euch die schaumige Eiermasse!) Gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und bei 180°C etwa 20 Minuten backen.
Nun die gewünschte Ziffer auf einem DIN-A4 Blatt groß aufzeichnen und ausschneiden.
Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und ausrollen. Die Schablone auflegen und die Ziffer vorsichtig ausschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei mir hat trotz Mehl auf der Arbeitplatte der Transport auf das Backblech nicht funkioniert, daher habe ich den Teig direkt auf dem Backblech ausgerollt und dort geschnitten. Für 15 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Backofen backen und anschließend auskühlen lassen.
Den abgekühlten Schoko-Biskuitboden vom Backpapier lösen und die Schablone auflegen. Vorher überprüfen, ob die Ziffer zwei mal auf den Boden passt, sonst ggf. anpassen. Nun die gewünschte Ziffer zwei mal aus dem Boden ausschneiden und beiseite legen.
Für die Frischkäse-Creme Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen. In einer separaten Schüssel Frischkäse mit Limettensaft und Brombeermarmelade und ggf. Lebensmittelfarbe glatt rühren. Schlagsahne vorsichtig unterheben.
Jetzt geht es an das Anrichten: Helle Mürbeteigziffer auf eine Tortenplatte setzen. Bei Bedarf diese vorher mit farblich passendem Fondant einkleiden und mit Buchstaben (in meinem Fall: HIP HIP HURRA) dekorieren.
Nun mit einem Spritzbeutel die Frischkäsecreme in Tupfen auf die helle Ziffer spritzen. Dunkle Biskuitziffer auflegen. Wieder Tupfen aufspritzen und mit Heidelbeeren belegen. Letzte dunkle Biskuitziffer auflegen und wieder mit Tupfen bespritzen.
Jetzt könnt ihr euch völlig frei beim Dekorieren austoben und alles nehmen, was euch gefällt oder einfach farblich gut passt. Wenn ihr euch wie ich für frische Blumen entscheidet könnt ihr diese mithilfe eines zurecht geschnittenen Strohhalms fixieren.
Bis zum Servieren kühl stellen.
Fertig!